

Amazons „Dash“ bereits Realität
Amazon testet in den USA aktuell eine bequemere Art des Einkaufens: „Dash“, ein Barcode-Scanner mit integriertem Mikrofon. Private Einkäufe im hauseigenen Online-Supermarkt „Fresh“ sind damit direkt durch abscannen der Barcodes auf den Produkten oder durch Einsprechen der Produktnamen in das Mikrofon möglich. Eine gute Idee, aber neu ist sie nicht. Während Amazon noch testet, ist diese bequeme Art des Einkaufens für die Kunden von advanced PANMOBIL systems bereits Realität… A


AIM-Aktuell: Erweiterung des Datamatrix-Codes
Der AIM ist die "Association for Automatic Identification and Mobility"
und der wichtigste Dachverband in Deutschland um Entwicklungen im
Barcode- und RFID-Bereich in Bewegung zu setzen. Um möglichst viel und effektiv zu erreichen ist er in mehrere Arbeitskreise aufgeteilt, die sich um die speziellen Teilbereiche der AutoID-Welt kümmert und sich deswegen
regelmäßig trifft. PANMOBIL ist als Gründungsmitglied des
AIM-Deutschland unter anderem Mitglied im Arbeitskreis "ORM (


Die Schnittstelle zwischen E-Commerce und Besteller
PANMOBILs Smart Order Solution ist der Weg zur fehlerfreien und termingerechten Nachbestellung, ohne Spezialwissen und unnötigem Verwaltungsaufwand. Eine ideale Lösung für Unternehmen, die durch Ergänzung ihrer Strukturen ihre Materialwirtschaft effizienter gestalten wollen. Die Vorteile von PANMOBILs Bestelllösung hat der Produktionsverbindungshändler Carl Wilh. Meyer aus Oldenburg für sich entdeckt und nutzt es als Instrument der Kundenbindung. „cwm eShopScan“ wird die PANM


AIM-Aktuell: Datenerfassung immer und überall
AIM-Verband beschließt einheitlichen AutoID-Standard. Das aktuelle AIM-Frühjahrforum in Karlsruhe beschließt die Unterstützung des neuen Interoperabilitätsstandards für die Industrie. Die Normierung „OPC UA“ (OPC Unified Architecture) möchte die "Association for Automatic Identification and Mobility" zusammen mit der OPC-Foundation nun intensiv mit der RFID- und Barcode-Technologie verknüpfen. Ziel dieser Normierung ist, dass in jeder industriellen- und kommerziellen Anwendun


PANMOBILs Materialbeschaffungslösung räumt ab!
INDUSTRIEPREIS-IT 2014 für Smart Order Solution. Gleich der zweite Preis in kürzester Folge für die Kölner AutoID-Experten von advanced PANMOBIL systems! Nach der Auszeichnung mit dem "Innovationspreis 2014" Anfang April für ihre Smart Order Solution, zählt die Materialbeschaffungslösung nun zusätzlich auch zu den besten Industrieprodukten 2014. Das automatische und fehlerfreie Nachbestellen von Produktionsmaterialen mittels Barcode-Scanner, direkt aus dem Bestell-Katalog, ha


INNOVATIONSPREIS-IT für PANMOBIL
Smart Order Solution erhält Prädikat „BEST OF 2014“! Die Initiative Mittelstand prämiert mit dem INNOVATIONSPREIS-IT Firmen mit innovativen IT-Lösungen und hohem Nutzwert für den Mittelstand. Die Experten-Jury zeichnet PANMOBILs Smart Order Solution in der Kategorie Industrie & Logistik mit dem Prädikat „BEST OF 2014“ aus! Bestes Produkt von über 5000 Bewerbungen „Dieses ausgezeichnete Produkt hat die Jury besonders überzeugt und gehört damit zur Spitzengruppe“, heißt es im o


AutoID 3.0 - The next SCANeration ®
Die erste und die zweite AutoID-Generation waren gestern. Damit Produktionsabläufe erfolgreich sind, braucht es mehr, als Barcode- und RFID-Daten nur zu erfassen und zu übertragen. AutoID-Technik und Menschen müssen zu einer Einheit verschmelzen, damit Unternehmen das ganze AutoID-Potential für sich nutzen können. Es ist Zeit für eine „next SCANeration“! Zeit für AutoID 3.0 ® … AutoID 1.0 steht für das bloße Erfassen von Barcode- oder RFID-Daten mit Scannern. AutoID 2.0 ist d


Hochgiftiger Einsatz für PANMOBIL
smartSCANNDY im Angesicht der Schlangen.Bissige Krokodile mit messerscharfen Zähnen, meterlange hochgiftige Klapperschlangen und zahlreiche Vogelspinnen mit dicken, haarigen Beinen. Das schweizer „Herpetofauna Research Center“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, seltene und vom Aussterben bedrohte Reptilien zu pflegen und nachzuzüchten. Über 600 Reptilien sind im Reptilien-Zoo zu Hause und jedes Jahr werden hier zwischen 250 und 300 Nachzuchttiere geboren. Und mitten drin: smart