

AIM-Aktuell: Expertendiskussion über die Langlebigkeit von RFID Labels
Der „AIM“ ist weltweit der wichtigste Verband für Automatische Identifikation, Datenerfassung und Mobile Datenkommunikation. Er fördert die internationale Zusammenarbeit und entwickelt zusammen mit allen beteiligten Unternehmen neue, intelligente AutoID-Ideen. Sein Arbeitskreis EREG (European RFID Experts Group) versucht zusammen mit den Herstellern von Chips, Inlays und Labels aktuell einen Weg zu finden, um die Leseeigenschaften von RFID Labels über angemessene Investitions


PANMOBIL-Live: Ice Bucket Challenge
Barcode-Scanner Ice Bucket Challenge! PANMOBIL war dabei! powerlineECCO+ von PANMOBIL nominierte Nordic ID, CipherLab und Intermec ! Sie hatten 24 Stunden für die Scanner-Challenge, leider haben sie auf die Aufforderung nicht reagiert. Hoffentlich haben Sie wenigstens gespendet... #PANMOBILLive


PANMOBIL spricht Lua
Programmieren ohne spezielle Kenntnisse! Lua ist eine einfach zu erlernende Skriptsprache um Programme leichter weiterentwickeln und warten zu können. Alle PANMOBIL AutoID-Werkzeuge sind ab sofort Lua-kompatibel und lassen sich damit noch einfacher an die eigene Systemlandschaft anpassen – völlig ohne Einsatz teurer Software-Entwicklungshäuser. Damit setzt PANMOBIL seine Tradition fort, Technologie zu entwickeln, die vom Anwender ohne spezielle Kenntnisse jederzeit bequem ang


AIM-Aktuell: Aufklärung von Produktionssteuerungsproblemen
Aktuelles Treffen des AIM-Arbeitskreises EREG in Frankfurt PANMOBIL berichtet regelmäßig über die Arbeit des Verbandes für Automatische Identifikation, Datenerfassung und Mobile Datenkommunikation, kurz „AIM“. Das aktuelle Treffen des AIM-D-Arbeitskreises EREG (European RFID Expert Group) in Frankfurt/Main diskutierte mögliche Qualitätskriterien für die Abstimmung von RFID-Tags und RFID-Readern und die generelle Verantwortlichkeit bei der Entsorgung von Chipkarten und Labels.


Mehr SCAN-Power durch neue Entwicklungsumgebung
Frischer Anstrich für die PANMOBIL Entwicklungswerkzeuge. Mit der neuen Programmierumgebung „PSS30“ können Entwickler die PANMOBIL-Geräte noch schneller und umfangreicher an Ihre System-Anforderungen anpassen. Kernelemente der neuen Software-Entwicklungsumgebung sind ein modernes Software Development Kit, sowie der native Einsatz auf Windows-basierten Systemen. Update mit Programmier-Features Knapp ein halbes Jahr hat das Update gedauert, jetzt gaben die PANMOBIL-Entwickler g


PANMOBIL Imaging powered by Motorola Solutions
PANMOBIL investiert in neueste Scan-Technologie von Motorola Solutions! Durch den Einsatz des Motorola SE 4500 1D/2D - Imagermoduls erreichen die PANMOBIL Barcode/RFID-Erfassungsgeräte seit Anfang 2014 beim Scannen die maximale Bild-Tiefenschärfe und können alle gängigen 1D/2D Barcode-Arten ohne fest definierte Entfernung zuverlässig erkennen. Damit krönt PANMOBIL als weltweit einziges AutoID-Unternehmen seine intelligenten Geräte, die durch ihre spezielle EMMware mit SCOUTte