

Containerverfolgung mit RFID Sensoren
"Infleet" - so heißt ein Sicherheitsprodukt der Firma Bornemann aus Langenhagen. Das ist ein GPS gestütztes Sicherheitssystem für Autos, Boote oder auch Frachtcontainer. Wird davon etwas gestohlen, kann schnell geortet werden, wo es ist. Für den Frachtcontainer Bereich hat das Unternehmen ihr System mit RFID Technologie erweitert. Damit weiß man jetzt nicht nur, wo der Container sich befindet, sondern auch, wie gut es ihm geht. RFID Sensoren mit hoher Lebenserwartung
Wie h


RFID Schutz-Brieftaschen - Alles nur Geldverschwendung?
Zur letzten Weihnachtszeit waren sie ein beliebtes Geschenk und auch jetzt noch werben ihre Hersteller massiv für einen besonderen Schutz: spezielle Hüllen oder Brieftaschen mit einem geschützten Fach, in dem Ihre Kreditkarten davor sicher sein sollen, von Kriminellen mit RFID aus der Ferne ausgelesen und kopiert zu werden. Einige Sicherheitsexperten und Blogger nehmen diesen neuen Schutz mittlerweile sehr kritisch unter die Lupe und fragen: Ist es vielleicht nur ein Herstell


QR-Code Beamer zum selber basteln
Mit der "Blockbuster Pizza Box" kann man gleich zwei Dinge auf einmal: Pizza essen und dank QR-Code und Smartphone auch gleich Filme gucken. Dafür verwandelt sich der Pizza-Karton mit ein paar Handgriffen in einen raffinierten, kleinen Film-Projektor für das Heimkino Zuhause. Große Pizza mit großer Linse
Es gibt Sie in jeweils vier Designs, aber eines haben sie alle gemeinsam: eine große Linse in der Pizza-Mitte. Die Idee für diese interessante Marketing-Aktion hatte die We


Nano Barcodes für mehr Medikamenten Sicherheit
Husten, Schnupfen, Fieber: viele laufen im Moment in die Apotheken damit es ihnen schnell besser geht. Unter anderem deswegen boomt jetzt im Winter das Geschäft der Medikamentenfälscher. Besonders in den USA sind Medikamenten-Fälschungen im Wert von 1,5 Billionen US-Dollar im Umlauf. Um gegen die Fälscher, die auf diese Art mit dem Leben von Menschen spielen, anzukämpfen, haben Forscher der University of Bradford in England sog. "Nano Barcodes" entwickelt, mit denen echte Med


Barcode oder RFID? Welche Produktkennzeichnung sollte ich verwenden?
Soll ein automatisches Datenerfassungssystem in einem Betrieb zum Einsatz kommen, um die Produktion zu optimieren und um Arbeitsabläufe zu verbessern, steht die Frage nach der richtigen Technologie an erster Stelle. Sowohl Barcode als auch RFID (Radio Frequency Identification) haben ihre Vorzüge als auch Nachteile. Wichtig ist im Vorfeld genau zu schauen: was will ich mit dieser AutoID-Technologie überhaupt erreichen und in welchem Umfeld soll sie eingesetzt werden? Einsatzen


Ein RFID Bier bitte!
Bierbrauen ist eine Kunst für sich. Sich mal schnell im Internet anlesen, wie das funktioniert und es zu Hause nachmachen, das geht eigentlich nicht. Die Temperaturen müssen stimmen, das richtige Mischverhältnis der Zutaten muss da sein und und und... Damit aber auch unerfahrene Fans in die Welt der Braukunst einsteigen und es zu Hause ausprobieren können, gibt es "Brewie". Das ist ein Bierbrau-Roboter, der mit RFID Technologie ein leckeres Bier zaubert, dass man auch problem


PANMOBIL-Support: Firmware Installation
Ohne Firmware wären die PANMOBIL-Werkzeuge nur schicke Briefbeschwerer. Sie bildet die Schnittstelle zwischen Ihnen als Nutzer und der Hardware im Gerät. Wie Sie die Firmware auf den PANMOBIL-Werkzeugen installieren oder updaten, dass verrät Fabian Schönhoff im Support-Video. #Support


RFID-Chips im Kampf gegen Bankräuber
Jederzeit genau wissen, wo sich welcher Geldschein auf der Welt befindet und Banknoten aus der Ferne entwerten, wenn sie gestohlen sind. Das deutsch-österreichische Unternehmen EDAQS sieht die Sicherheit des weltweiten Geldsystems im Einsatz von RFID-Chips. Ein Update für unser Geldsystem?
Um die internationale Währungs-Sicherheit zu erhöhen, sollen RFID-Chips in jeden Gelschein eingearbeitet werden. EDAQS hat für ihren Plan ein spezielles Identifikationssystem entwickelt.


Wie klingt eigentlich ein Barcode?
Hat mein Kaugummi die Chance ein echter Musik-Hit zu werden? Und hört sich Kümmel genauso an, wie ich ihn mir vorstelle? Der holländische Künstler Leo van der Veen hat die App "Barcodas" entworfen. Die verwandelt 1D Barcodes beim Scannen in individuelle Musikstücke, womit der Kühlschrank zum kleinen Konzert wird. "Melodien für Millionen" mit Barcodes
Barcode-Wissen: der 1D Strichcode besteht aus einer langen Zahlennummer, die mit verschieden breiten Strichen und Lücken darg


Der Barcode Kleiderschrank von Jennifer Lopez
An ihren Schuhen, ihrer Kleidung, an ihrem Schmuck: jedes Teil in Jennifer Lopez' Kleiderschrank trägt einen Barcode und ist in einer High-Tech Datenbank gespeichert. Die sorgt dafür, dass die Sängerin und Schauspielerin auf einem Event niemals dasselbe Kleidungsstück trägt. Kleiderordnung mit Barcode System Für Jennifer Lopez wäre der folgende Gedanke scheinbar eine Katastrophe: sie betritt einen roten Teppich, wird von unzähligen Fotografen mit einem Blitzlichtgewitter über