

Aktueller Trend: Barcode Fasten
Noch 27 Tage bis Ostersonntag - also noch 27 Tage Fastenzeit. Man kann ja so ziemlich alles fasten: Süßigkeiten, Alkohol, Shoppen: Hauptsache es ist etwas, dass man eigentlich gern macht, und es weh tut, wenn man für eine gewisse Zeit darauf verzichten muss. Die Bloggerin Sophia Reis setzt diesen Urgedanken der Fastenzeit auf eine ganz besondere Weise um: sie fastet Barcodes. Weg mit allem, was einen Barcode trägt
2014 hat Sophia Reiz diese Fasten-Art in ihrem Blog vorgeste


Mit PANMOBILs Schnellerbesteller zum Besserverdiener
Seien wir doch mal ehrlich: Bestellen macht heute keinen Spaß! Im industriellen Umfeld gehört das Bestellen von Materialien für die Produktion und Verwaltung zum beruflichen Alltag. Und obwohl dies ein wesentlicher Zeit- und Kostenfaktor in der Produktionskette ist, bestimmen in Unternehmen noch immer aufwändige, fehlerbelastete Wege den Bestellvorgang. Während bei Consumer Produkten längst Offline-Vertriebe und Online-Shopping-Angebote untrennbar miteinander verwoben sind, w


Der Audio QR Code für Blinde
Wolfgang Plinske gehört ein Biergarten in Veitshöchheim bei Würzburg. Um seinen blinden Gästen das Studieren der Speisekarte zu vereinfachen, hat er die Blindenschrift von seinen Karten radikal entfernt und nutzt jetzt QR-Codes mit spezieller Audio-Funktion. "Pulled Pork" in Blindenschrift = Problem
Spareribs, Kassler Teller, Pulled Pork - die Speisekarte des Biergartens lässt im Grunde keine Wünsche übrig. Jedoch hatten blinde Gäste mit der Braille-Version (Blindenschrift)


Flüchtlingsheim: Barcode Scanner sorgen für Sicherheit
Was tun, wenn’s brennt? Natürlich alle raus - so schnell es geht! Damit das in einer vollen Flüchtlingsunterkunft auch ohne Probleme klappt, setzen die Malteser in Herne und Wanne-Eickel u.a. auf Barcode-Scanner, damit eine Not-Evakuierung so effektiv wie nur möglich geschieht. Probealarm für 273 Flüchtlinge Ein Alarm-Ton, automatische Durchsagen in vier Sprachen: nach 15 Minuten war das Wohnheim komplett geräumt, berichtet "Der Westen". Mehrere Teams, bestehend aus Malteser


RFID Diebstahlschutz für Skier
Unter Skifahrern in Österreich und in der Schweiz scheint es ein größeres Problem zu sein. Immer öfter werden ihnen ihre Skier geklaut, während sie bspw. in einer Almhütte Pause machen. Ein neues spezielles RFID Diebstahlschutzsystem soll dafür sorgen, dass die Skier nach der Brotzeit auch noch vor der Hütte stehen. Ski-Diebstahl: ein Geschäft das sich lohnt?
Etwa 1200 Fälle von Skidiebstahl allein in der Schweiz soll es laut Bericht von OVB-Online pro Jahr geben. Die Zahl


Monopoly bald nur noch mit Barcode Scanner?
"...Ziehe nicht über los, SCANNE keine 2000 € ein..." - so oder so ähnlich wird es wohl demnächst heißen. Monopoly Hersteller Hasbro bringt eine neue, bargeldlose Version seines beliebten Familienspiels auf den Markt, bei der zahlt man statt mit Spielgeld nur noch mit Barcode-Scanner. Monopoly Ultimate Banking Edition
In seiner neuesten Version verzichtet der Hersteller komplett auf Spielgeld. Möchte man eine Straße kaufen, wird mit dem Barcode-Scanner zuerst der Barcode au


Football-Spieler mit RFID Schulterschutz
Im Laufe des letzten Jahres wurde nahezu jeder Football Spieler in den USA mit RFID-Chips ausgerüstet. Die Technologie in den Schulterklappen sorgt dafür, dass
Fernsehsender jederzeit über die Spieler das wissen, was sie müssen und sich diese RFID Lösungen zu Nutze machen. Zwei RFID Tags pro Spieler sorgen für umfangreiche Daten
Etwa so groß wie ein 2 Euro Stück sind die zwei RFID Tags, die rechts und links in die Schulterklappen jedes US-Football-Spielers eingearbeitet we


Kinofilme in Barcode-Form
Ob einzelne Streifen oder ganze Reihen - die Website MovieBarcode verwandelt Kinofilme in farbige Barcodes. Bei der aktuellen Umwandlung aller Harry Potter Filme hat man dabei etwas ganz Interessantes entdeckt. Viele Frames = ein Film
Ein Video besteht aus vielen kleinen Einzelbildern, den sog. Frames. Die Seite MovieBarcode reiht also im Grunde alle Einzelbilder eines Filmes oder einer
Kinofilmreihe aneinander und es entsteht ein Bild, dass einem Barcode sehr ähnlich sieh


Des Sprengbefugten wertvollster Assistent
Seit 2015 gilt: gewerblich genutzter Sprengstoff muss von der Produktion bis zu seinem Einsatz vollständig nachverfolgt werden können. Das schreiben neue EU-Richtlinien vor, die ab dann gesetzlich in Kraft treten. Damit Deutschlands Sprengmeister in Steinbrüchen und Gruben wegen Fehler in der Dokumentation nicht mit einem Bein im Gefängnis landen, hat Ontaris in Zusammenarbeit mit PANMOBILs powerlineECCO+ ein digitales Lagerbuch entwickelt, womit die Sprengstoff-Nachverfolgun


Der goldene Eier Barcode aus Kalifornien
Über 550 Millionen US-Hühnereier waren 2010 von Salmonellen befallen. Sie wurden für viele tausend Amerikaner zu einem lebensgefährlichen Gesundheitsproblem und es folgte eine der größten Rückruf-Aktionen von Lebensmitteln in der Geschichte der USA. Damit das nicht mehr passiert, druckt ein US Startup Unternehmen jetzt goldene Laser Barcodes auf jedes Ei. Dadurch soll der Verbraucher zurückverfolgen können, ob das Ei auch von einem vertrauensvollen Bauernhof stammt. Rückverfo