
RFID macht Straßen intelligent
Reparaturen an Kabeln, das Verlegen von neuen Rohren für die Kanalisation, Reparaturen der Fahrbahn: Straßen müssen aus den unterschiedlichsten Gründen aufgerissen und wieder verschlossen werden. Damit sie eine bessere Kontrolle darüber haben, welche Firma die Straße aufgemacht und was genau dran getan hat, testen mehrere amerikanische Städte aktuell den "RoadTag" - ein UHF RFID-Chip, der direkt in den Asphalt eingegossen wird. Schnelle Ermittlung von Fehlerquellen
Jedes Ja

RFID Diebstahlschutz für Skier
Unter Skifahrern in Österreich und in der Schweiz scheint es ein größeres Problem zu sein. Immer öfter werden ihnen ihre Skier geklaut, während sie bspw. in einer Almhütte Pause machen. Ein neues spezielles RFID Diebstahlschutzsystem soll dafür sorgen, dass die Skier nach der Brotzeit auch noch vor der Hütte stehen. Ski-Diebstahl: ein Geschäft das sich lohnt?
Etwa 1200 Fälle von Skidiebstahl allein in der Schweiz soll es laut Bericht von OVB-Online pro Jahr geben. Die Zahl

Veraltete Bestellmethoden kommen Unternehmen teuer zu stehen
Einfach ein paar Klicks tätigen – und schon ist der Einkauf erledigt! Für die meisten gehören E-Commerce und das bequeme Bestellen über das Internet heutzutage zum Alltag. Auch im Berufsleben – insbesondere in Industrieunternehmen – stellt die automatische Online-Bestellung von Materialien für Produktion und Verwaltung eine wesentliche Erleichterung dar. Der Kosten- und Zeitaufwand in Warendisposition und Lagerverwaltung kann dadurch deutlich reduziert, Arbeitsabläufe verbess

„Internet of Scanning®“ – AutoID immer und überall
Das Internet der Dinge macht uns als Nutzer das Leben und den Alltag leichter. Im Profi-Bereich, in den Produktionsstätten des 21. Jahrhunderts, scheint dieses einfache Prinzip aber noch nicht angekommen zu sein. Anwender stehen vor großen Hürden und Problemen, wenn automatische Datenerfassungssysteme in Unternehmen eingeführt werden sollen. Die Idee für die Welt der AutoID: „Internet of Scanning®“. Also Barcode-und RFID-Scanner mit einer Middleware auszustatten, welche die g

Mobiles Nachbestellen im Handel
Die WASGAU Produktions- & Handels AG ist mit über 4.000 Mitarbeitern und über 100 Super- und Verbrauchsmärkten der regionale Supermarkt in Rheinland-Pfalz und dem Saarland, im Nordwesten Baden-Württembergs sowie im südlichen Hessen. Den Kern der Handelstätigkeit bilden 100 WASGAU Super- und Verbrauchermärkte mit Verkaufsflächen zwischen 600 und 3.000 Quadratmetern in denen 85 Prozent des Umsatzes erzielt werden. Darüber hinaus nutzen über 250 selbständige Einzelhändler die WA