

Barcode-Navi für blitzschnelle Kommissionierung
Der schwedische Großhändler Drivabolagen expandiert. Um ihren zahlreichen Kunden weiterhin den gewohnten Liefer-Service zu bieten, war für sie ein Upgrade ihres Logistik-Systems entscheidend. Dank der Zusammenarbeit zweier deutscher AutoID-Unternehmen, PANMOBIL und Sydesoft, entstand eine Fusion aus robusten Barcode-Scannern und einer Logistik-App für Tablets. Mit ihr werden Kommissionierer wie bei einem Auto-Navigationsgerät durchs Lager geführt, damit sie alle Bestellungen


Wie RFID Technik Krankenhäuser revolutioniert
Jederzeit genau wissen, wo sich welches OP-Besteck befindet, ob der Chefarzt schon beim Patienten war oder ob das auch wirklich die richtige Person ist, die da auf dem OP-Tisch vor einem liegt. Das US-amerikanische Krankenhaus "Mayo Clinic’s Saint Marys Hospital" hat ihr zentrales Management mit RFID Technologie ausgerüstet um die Patienten-Pflege zu optimieren und um Kosten durch den Wegfall von unnötigem Mehraufwand zu reduzieren. Organisation mit Real-Time-Location (RTL)


Patientensicherheit durch Barcodes
Welche Medikamente soll ein Patient im Krankenhaus bekommen? Welche hat er schon gekriegt und wann ist es nötig, den Medikamentenplan zu ändern? Zwei deutsche Kliniken setzen für diesen nötigen Überblick erfolgreich Barcodes und Scanner ein. Für ihr professionelles System wurden Sie nun mit dem GS1 Healtcare Award ausgezeichnet. Dispenser mit verschlüsselten Barcodes
"Im Gesundheitswesen sind alle Teilnehmer aufgerufen, noch viel mehr im bestmöglichen Sinn zu kooperieren, u


Bald Barcode-Scanner für Arztpraxen
Deutsche Ärzteverbände haben sich auf einheitliche Medikationspläne für Patienten geeinigt. Auf Papier und im Computer wird festgehalten, welche Medikamente ein Patient verschrieben bekommen hat, was diese im Körper bewirken sollen und weswegen. Das optimiert vor allem den Behandlungsverlauf der Patienten, die zu mehr als nur einem Arzt gehen müssen. Zur technischen Vereinfachung ist auf den gedruckten Medikationsplänen der Patienten ein 2D Barcode aufgedruckt. Deswegen müsse


Arbeitsumfeld Steinbruch - Nix für Scanner-Weicheier!
Wind, Staub, Regen, Feuchtigkeit, Nässe und Erschütterungen, das sind Arbeitsbedingungen, die für normale Scanner den Tod bedeuten. Für die bmk Steinbruchbetriebe kommt aus diesem Grund nicht irgendein Scanner zum Einsatz. Um Ihre Arbeitsabläufe professionell zu dokumentieren, haben Sie sich für den powerlineECCO+ von PANMOBIL entschieden. Ein Scanner, der diesen Arbeitsbedingungen standhält! Muschelkalk aus 70 Meter Tiefe 07.00 Uhr. Start für rund 200 bmk Mitarbeiter an insg


England: Gesundheitsministerium investiert Millionen in neue Barcode Systeme
Sechs Krankenhaus-Organisationen im Vereinigten Königreich erhalten jeweils rund 2 Millionen Pfund um die Barcode Standards "GS1" und "PEPPOL" (Pan European Public Procurement Online) umzusetzen und die dementsprechenden Technologien in ihren einzelnen Krankenhäusern zu installieren. Sie sollen damit zur vordersten Front modernster Healthcare-Technologie gehören und Vorbild für andere Organisationen sein. Patienten werden mehr gescannt
Eine bessere und sichere Versorgung, d


17-jähriger Schüler entwickelt eigenes Barcode-System
Um die Verwaltung der Schulbücher seines Gymnasiums zu verbessern, hat Janek Blankenburg aus Neufahrn in Bayern im Informatik-Unterricht ein neues Barcode-System entwickelt. Es soll den normalen schwarz-weiß 2D-Barcode um Farben erweitern und so mehr Informationen beim Abscannen übermitteln. 390 000 Informationen statt bisher 2048
Statt alle Daten zum Schulbuch im Einband aufzuschreiben, wollte Janek Blankenburg das veraltete, manuelle Verwaltung-System seiner Schule digita


Ab 2019: Medikamente nur noch mit 2D Barcodes
Um mehr Fälschungssicherheit zu gewährleisten, müssen Pharmahersteller verschreibungspflichtige Arzneimittel in Zukunft mit einem DataMatrix-Code und einer Verpackungsversiegelung versehen. Das besagen neue EU-Vorgaben, die ab 2019 final in Kraft treten. Aktuell testen 35 Unternehmen ein dafür neues, nationales Verifizierungssystem mit 2D Barcodes. Apotheken müssen 2D Barcode Scanner nachrüsten
Die EU-Rechtsverordnung 2016/161: durch sie dürfen ab dem 9. Februar 2019 nur no


Ostereierjagd 2.0 mit QR-Codes
Jetzt zu Ostern hat sich die Stadt Weiden in Bayern etwas Besonderes einfallen lassen. Eine stadtweite Suche nach Papp-Ostereiern mit QR-Codes. Wer die in den beteiligten Geschäften findet, sammelt für seinen Einkauf Gutscheincodes. Das Stadtmarketing möchte damit geschickt die Welt des Online-Handels mit dem stationären Einkauf verbinden. Einkaufserlebnis immer noch wichtiger als Online-Shopping
Das Prinzip hinter der QR-Code Ostereiersuche ist simpel, erzeugt aber einen


Das Ende der Werbe-QR-Codes?
Auf einzelnen Produkten, auf ganzen Schaufenstern und generell in der Werbung:
überall sieht man QR-Codes. Diese kann man mit dem Smartphone abscannen, um bspw. Zusatzinformationen zu einem Produkt zu erhalten. Panasonic hat nun eine neue Licht-Technologie entwickelt, mit der solche QR-Codes vielleicht bald von der Bildfläche verschwinden könnten. "Light ID Technology"
Statt QR Code setzt Panasonic bei ihrer neuesten Entwicklung auf Codierung mit Lichtsignalen. Wo bisher e