

Mode-Branche: Mehr Umsatz durch RFID-Technologie?
Modehändler Adler startet ein großes Testprojekt mit der Kernfrage: "Können wir unsere Kunden durch interaktive Umkleidekabinen und RFID-Technologie begeistern und damit unseren Umsatz steigern?" In einer Projekt-Filiale in Erfurt beginnt jetzt der Versuch. Interaktive Umkleidekabinen
Die Hose oder die Bluse schnappen, damit in die Umkleidekabine gehen, gucken ob das Kleidungsstück passt, wieder raus und damit ab zur Kasse? Diese klassische Verkaufsroutine scheint Modekette


Industrie 4.0 von Ameisen lernen?
Pheromone: die chemischen Lockstoffe sind das Geheimnis jeder Ameisenstraße. Anstatt mit ihren Augen orientieren sich die kleinen fleißigen Kerlchen am Geruch, den sie mit den Drüsen in ihrem Hinterleib produzieren. Je nach Stärke der Lockstoffe wissen die Ameisen so, ob links oder rechts um von der Futterquelle zurück zu ihrem Bau zu kommen. Forscher haben dieses geniale Prinzip jetzt auf das Thema "Industrie 4.0" übertragen. Digitale Daten statt Pheromone
Ließen sich die


powerlineECCO+: Zukunft der automatischen Datenerfassung
powerlineECCO+ kombiniert kompaktes und robustes Design mit fortschrittlicher AutoID-Technologie. Das hybride System ermöglicht nicht nur das Lesen von 1D und 2D Barcodes, sondern auf Wunsch auch das Lesen und Schreiben von RFID UHF-Tags. Mit den gängigen Kommunikationsschnittstellen, wie USB, Bluetooth und WLAN kann powerlineECCO+ in den verschiedensten Anwendungsbereichen eingesetzt werden, wie zum Beispiel: Transport und Logistik, Asset Tracking, Gesundheitswesen, E-Ticket


Containerverfolgung mit RFID Sensoren
"Infleet" - so heißt ein Sicherheitsprodukt der Firma Bornemann aus Langenhagen. Das ist ein GPS gestütztes Sicherheitssystem für Autos, Boote oder auch Frachtcontainer. Wird davon etwas gestohlen, kann schnell geortet werden, wo es ist. Für den Frachtcontainer Bereich hat das Unternehmen ihr System mit RFID Technologie erweitert. Damit weiß man jetzt nicht nur, wo der Container sich befindet, sondern auch, wie gut es ihm geht. RFID Sensoren mit hoher Lebenserwartung
Wie h


Support: Unkomplizierter Akkutausch
Die AutoID-Werkzeuge von PANMOBIL verfügen über leistungsstarke Lithium-Ionen Akkus. Im Normallfall halten diese Akkus eine gesamte Arbeitsschicht. Wenn Sie die smarten Helfer aber doch einmal länger am Stück benötigen, dann können Sie die Akkus ganz einfach tauschen. Wir das geht erfahren Sie im heutigen Support-Video. #Support #PANMOBIL


Intelligente Nutzung vorhandener Ressourcen
Vor allem für kleine mittelständische Unternehmen sind effektive ERP-Systeme der entscheidende Erfolgsfaktor um mit der immer stärker werdenden Massenproduktion aus Asien mitzuhalten. Das Zauberwort heißt Production on demand – die schnelle Umstellung der Produktion wenn sich die Auftragssituation ändert. Der Erfolg tritt nur dann ein, wenn das ERP-System dies effektiv unterstützt. Um das zu ermöglichen, hat sich PANMOBIL mit zwei anderen Unternehmen für ein gemeinsames Entwi


Mobiles Nachbestellen im Handel
Die WASGAU Produktions- & Handels AG ist mit über 4.000 Mitarbeitern und über 100 Super- und Verbrauchsmärkten der regionale Supermarkt in Rheinland-Pfalz und dem Saarland, im Nordwesten Baden-Württembergs sowie im südlichen Hessen. Den Kern der Handelstätigkeit bilden 100 WASGAU Super- und Verbrauchermärkte mit Verkaufsflächen zwischen 600 und 3.000 Quadratmetern in denen 85 Prozent des Umsatzes erzielt werden. Darüber hinaus nutzen über 250 selbständige Einzelhändler die WA