

ECCO:Lite - idealer Einstieg in die AutoID-Welt
Alles was Sie für den Start neuer Projekte brauchen: leistungsstarke Laser-Engine für alle gängigen 1D-Barcodes, hohe Schutzklasse, geringes Gewicht, intelligente und schnelle Datensynchronisation. Der ECCO:Lite ist voll mit Technik und der perfekte Assistent für alle logistischen Aufgaben. Und über den Preis werden Sie staunen! Wir glauben: einen besseren Preis-Leistungs-Einstieg in die AutoID-Welt gab es noch nie. Leistungsstarke Laser-Engine für 1D-Barcodes
Egal ob EAN-8


Des Sprengbefugten wertvollster Assistent
Seit 2015 gilt: gewerblich genutzter Sprengstoff muss von der Produktion bis zu seinem Einsatz vollständig nachverfolgt werden können. Das schreiben neue EU-Richtlinien vor, die ab dann gesetzlich in Kraft treten. Damit Deutschlands Sprengmeister in Steinbrüchen und Gruben wegen Fehler in der Dokumentation nicht mit einem Bein im Gefängnis landen, hat Ontaris in Zusammenarbeit mit PANMOBILs powerlineECCO+ ein digitales Lagerbuch entwickelt, womit die Sprengstoff-Nachverfolgun


Zwei in Eins dank "Multi-ISO"
PANMOBILs RFID-Scanner der Serien smartSCANNDY und SCANNDY sind ab sofort „Multi ISO“ - fähig. Das bedeutet, dass die RFID-Geräte im HF-Bereich sowohl die ISO Normen 15693 als auch 14443 lesen und beschreiben können. Wo früher zwei Geräte nötig waren, braucht man jetzt also nur noch eines. Für welche Anwendungsbereiche Multi-ISO besonders interessant ist, erklärt PANMOBILS Anwendungsberater Andreas Fraczek im Interview. Die ISO-Normen „15693“ und „14443“, was verbirgt sich da


PANMOBIL spricht Lua
Programmieren ohne spezielle Kenntnisse! Lua ist eine einfach zu erlernende Skriptsprache um Programme leichter weiterentwickeln und warten zu können. Alle PANMOBIL AutoID-Werkzeuge sind ab sofort Lua-kompatibel und lassen sich damit noch einfacher an die eigene Systemlandschaft anpassen – völlig ohne Einsatz teurer Software-Entwicklungshäuser. Damit setzt PANMOBIL seine Tradition fort, Technologie zu entwickeln, die vom Anwender ohne spezielle Kenntnisse jederzeit bequem ang


AIM-Aktuell: Aufklärung von Produktionssteuerungsproblemen
Aktuelles Treffen des AIM-Arbeitskreises EREG in Frankfurt PANMOBIL berichtet regelmäßig über die Arbeit des Verbandes für Automatische Identifikation, Datenerfassung und Mobile Datenkommunikation, kurz „AIM“. Das aktuelle Treffen des AIM-D-Arbeitskreises EREG (European RFID Expert Group) in Frankfurt/Main diskutierte mögliche Qualitätskriterien für die Abstimmung von RFID-Tags und RFID-Readern und die generelle Verantwortlichkeit bei der Entsorgung von Chipkarten und Labels.


Die Schnittstelle zwischen E-Commerce und Besteller
PANMOBILs Smart Order Solution ist der Weg zur fehlerfreien und termingerechten Nachbestellung, ohne Spezialwissen und unnötigem Verwaltungsaufwand. Eine ideale Lösung für Unternehmen, die durch Ergänzung ihrer Strukturen ihre Materialwirtschaft effizienter gestalten wollen. Die Vorteile von PANMOBILs Bestelllösung hat der Produktionsverbindungshändler Carl Wilh. Meyer aus Oldenburg für sich entdeckt und nutzt es als Instrument der Kundenbindung. „cwm eShopScan“ wird die PANM


INNOVATIONSPREIS-IT für PANMOBIL
Smart Order Solution erhält Prädikat „BEST OF 2014“! Die Initiative Mittelstand prämiert mit dem INNOVATIONSPREIS-IT Firmen mit innovativen IT-Lösungen und hohem Nutzwert für den Mittelstand. Die Experten-Jury zeichnet PANMOBILs Smart Order Solution in der Kategorie Industrie & Logistik mit dem Prädikat „BEST OF 2014“ aus! Bestes Produkt von über 5000 Bewerbungen „Dieses ausgezeichnete Produkt hat die Jury besonders überzeugt und gehört damit zur Spitzengruppe“, heißt es im o


AutoID 3.0 - The next SCANeration ®
Die erste und die zweite AutoID-Generation waren gestern. Damit Produktionsabläufe erfolgreich sind, braucht es mehr, als Barcode- und RFID-Daten nur zu erfassen und zu übertragen. AutoID-Technik und Menschen müssen zu einer Einheit verschmelzen, damit Unternehmen das ganze AutoID-Potential für sich nutzen können. Es ist Zeit für eine „next SCANeration“! Zeit für AutoID 3.0 ® … AutoID 1.0 steht für das bloße Erfassen von Barcode- oder RFID-Daten mit Scannern. AutoID 2.0 ist d


Hochgiftiger Einsatz für PANMOBIL
smartSCANNDY im Angesicht der Schlangen.Bissige Krokodile mit messerscharfen Zähnen, meterlange hochgiftige Klapperschlangen und zahlreiche Vogelspinnen mit dicken, haarigen Beinen. Das schweizer „Herpetofauna Research Center“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, seltene und vom Aussterben bedrohte Reptilien zu pflegen und nachzuzüchten. Über 600 Reptilien sind im Reptilien-Zoo zu Hause und jedes Jahr werden hier zwischen 250 und 300 Nachzuchttiere geboren. Und mitten drin: smart


RFID-Kongress 2013: PANMOBIL zeigt RFID-Zukunft
Wie erfolgreich arbeitet der Industrie 4.0 – Mitarbeiter mit RFID in der Zukunft? Das war eine der Kernfragen für PANMOBIL auf dem RFID-Kongress 2013. Am Messestand und während den sog. Speedlabs erfuhren die Kongressteilnehmer mehr über die problemlose und schnelle Einbindung mobiler AutoID-Technologien in Unternehmen. Denn Industrie 4.0 ist nur dann 100% im realen Industriealltag angekommen, wenn auch alle im Fertigungsprozess beteiligten Komponenten integriert sind. Die In