

Menschen bewegen dank PANMOBIL AutoID-Technologie
Die Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB) bewegt täglich mehr als 850.000 Menschen in Köln und Umgebung. Bei der Wartung und Instandhaltung ihrer zahlreichen Busse und Bahnen vertraut die KVB auf PANMOBIL-Technologie, damit täglich genügend Verkehrsmittel zur Verfügung stehen und damit das komplexe Kölner Nahverkehrs-Netzwerk aus fast 60 Linien jederzeit zuverlässig funktioniert. Laden Sie sich jetzt den kompletten Anwenderbericht als PDF herunter und erfahren Sie, wie PANMOBIL d


RFID Lösungen für die Wohnung von Morgen
NFC-Karten statt Fernbedienung zum Umschalten der TV-Programme, ein Touch-Screen im Badezimmerspiegel, der beim Zähneputzen aktuelle Mails und den Tagesplan anzeigt, ein RFID Kleiderschrank, der dem Besitzer zum Wetter passende Kleidung vorschlägt: der Workshop des Bremen Ambient Assisted Living Lab (BAALL) hat Ideen und Wünsche von Menschen gesammelt, wie die Technik-Wohnung der Zukunft aussehen sollte. Die aktuellsten wurden dafür in einer Testwohnung umgesetzt. "Smart Home


AIDA PRIMA: Neues Luxus-Schiff setzt auf RFID Lösungen
300 Meter lang, 17 Decks hoch und eine ganze Menge Luxus für Urlauber: das neue Kreuzfahrt-Flaggschiff "AIDA PRIMA" bricht Ende April zu seiner ersten Reise auf. Passagiere erleben im Mehrgenrationen-Schiff nicht nur leckere, neue Restaurants, größere Pool-Bereiche oder ausgebaute Wellness-Oasen. Dank RFID Technik sollen alltägliche Handgriffe an Bord des neuen Schiffs noch bequemer werden. In der Kabine warten Bordkarte und RFID-Armband
Neben neuen Angeboten, die zur Entsp


Des Sprengbefugten wertvollster Assistent
Seit 2015 gilt: gewerblich genutzter Sprengstoff muss von der Produktion bis zu seinem Einsatz vollständig nachverfolgt werden können. Das schreiben neue EU-Richtlinien vor, die ab dann gesetzlich in Kraft treten. Damit Deutschlands Sprengmeister in Steinbrüchen und Gruben wegen Fehler in der Dokumentation nicht mit einem Bein im Gefängnis landen, hat Ontaris in Zusammenarbeit mit PANMOBILs powerlineECCO+ ein digitales Lagerbuch entwickelt, womit die Sprengstoff-Nachverfolgun


SAP und powerlineECCO - Dream-Team bei Bluhm Systeme
Firma Bluhm Systeme GmbH aus Rheinbreitbach ist internationaler Komplettanbieter im Bereich Produktkennzeichnung. Die Service-Techniker sorgen durch regelmäßige Wartungen beim Kunden vor Ort dafür, dass eingesetzte Technik wie Etikettenspender oder Inkjet-Drucker jederzeit einsatzfähig sind. Für die reibungslose SAP-gestützte Service-Dokumentation vertraut der Bluhm-Service auf die mobilen 2D-Barcode Scanner „powerlineECCO+“ von PANMOBIL, um teure und zeitintensive Dokumentat


JITSU überzeugt VW: PANMOBILs Industrie 4.0-Supply-Antwort sorgt für Aufsehen
Der Volkswagen- Innovation Day 2015 in Wolfsburg. Eingeladen waren ausschließlich Firmen, von denen die Konzernleitung Innovationen erwartete, welche die internationale Logistik des Automobil-Produzenten maßgeblich verbessern sollen. PANMOBIL war mit dabei und hatte JITSU im Gepäck, eine neuartige Supply-Lösung, die eigentlich erst auf der kommenden Logimat in Stuttgart Premiere feiern soll. Das Aufsehen um PANMOBILs neue Bestelllösung ist für die AutoID-News-Redaktion Grund


AIM-Aktuell: Aufklärung von Produktionssteuerungsproblemen
Aktuelles Treffen des AIM-Arbeitskreises EREG in Frankfurt PANMOBIL berichtet regelmäßig über die Arbeit des Verbandes für Automatische Identifikation, Datenerfassung und Mobile Datenkommunikation, kurz „AIM“. Das aktuelle Treffen des AIM-D-Arbeitskreises EREG (European RFID Expert Group) in Frankfurt/Main diskutierte mögliche Qualitätskriterien für die Abstimmung von RFID-Tags und RFID-Readern und die generelle Verantwortlichkeit bei der Entsorgung von Chipkarten und Labels.


Amazons „Dash“ bereits Realität
Amazon testet in den USA aktuell eine bequemere Art des Einkaufens: „Dash“, ein Barcode-Scanner mit integriertem Mikrofon. Private Einkäufe im hauseigenen Online-Supermarkt „Fresh“ sind damit direkt durch abscannen der Barcodes auf den Produkten oder durch Einsprechen der Produktnamen in das Mikrofon möglich. Eine gute Idee, aber neu ist sie nicht. Während Amazon noch testet, ist diese bequeme Art des Einkaufens für die Kunden von advanced PANMOBIL systems bereits Realität… A


AIM-Aktuell: Erweiterung des Datamatrix-Codes
Der AIM ist die "Association for Automatic Identification and Mobility"
und der wichtigste Dachverband in Deutschland um Entwicklungen im
Barcode- und RFID-Bereich in Bewegung zu setzen. Um möglichst viel und effektiv zu erreichen ist er in mehrere Arbeitskreise aufgeteilt, die sich um die speziellen Teilbereiche der AutoID-Welt kümmert und sich deswegen
regelmäßig trifft. PANMOBIL ist als Gründungsmitglied des
AIM-Deutschland unter anderem Mitglied im Arbeitskreis "ORM (


Die Schnittstelle zwischen E-Commerce und Besteller
PANMOBILs Smart Order Solution ist der Weg zur fehlerfreien und termingerechten Nachbestellung, ohne Spezialwissen und unnötigem Verwaltungsaufwand. Eine ideale Lösung für Unternehmen, die durch Ergänzung ihrer Strukturen ihre Materialwirtschaft effizienter gestalten wollen. Die Vorteile von PANMOBILs Bestelllösung hat der Produktionsverbindungshändler Carl Wilh. Meyer aus Oldenburg für sich entdeckt und nutzt es als Instrument der Kundenbindung. „cwm eShopScan“ wird die PANM