Die Inventur-App die Kinderaugen wieder strahlen lässt

„Last Christmas“ spielt im Radio, Wunschzettel werden geschrieben, die Schokolade im Adventskranz wartet nur darauf, von uns vernascht zu werden - die Adventszeit hat gerade begonnen. Und unzählige viele kleine und große Kunden erobern zum Weihnachtsgeschäft die Spielzeugläden mit nur einem Ziel: Geschenke kaufen! Viele Regale sind durch den großen Kundenansturm dann schnell leer. Da muss rasch für Ersatz gesorgt werden, sonst kaufen die Helfer des Christkinds, sprich die Eltern, die Geschenke ebenso schnell woanders. Spielzeugläden vertrauen deswegen auf speziell ausgerüstete Engel, die solche Probleme gar nicht erst zulassen...
Spezielle Engel sorgen für schnellen Spielzeugnachschub
Ein „Engel“, der den Spielzeugläden die Regale auffüllt ist Hans-Peter Bissinger. Er ist freier Handelsvertreter für Geschenkartikel und Spielwaren, unter anderem für die Kinderhörspielfirma BUSCH aus Viernheim, und er ist vor allem jetzt in der Vorweihnachtszeit im Dauereinsatz. Er bietet seinen Kunden nicht nur eine artikelgenaue Bestandsaufnahme an, aus der er dem Kunden dann ein optimales Kunden-Sortiment gestaltet. Er muss durch regelmäßige Inventuren auch schauen, was in den Regalen noch vorhanden ist und es schnell wieder auffüllen. „Meine Kunden haben von uns spezielle Verkaufsregale im Laden stehen die wir gestalten und ausstatten“ erklärt Bissinger. „So ein Regal ist zwischen einem oder zwei Meter lang und darauf sind zwischen 600 und 1200 Artikel ausgestellt. Bisher hatte ich für die Inventuren einen Gesamtkatalog aller Artikel in der Hand und habe per Hand angestrichen was in den Regalen da war und was nicht. Das war ein Riesenaufwand, weil ich alle Artikel erst genau zusammensuchen musste, die sind ja nicht immer alle fein säuberlich aufgereiht. Für so ein zwei Meter Regal habe ich locker 1,5 bis 2 Stunden gebraucht bis ich alles gefunden und notiert hatte. Das war mir viel zu langsam, ich hatte kaum noch Zeit für die Beratung meiner Kunden!“
Bissinger: „Statt zwei Stunden Waren notieren brauche ich zum Scannen der vielen hundert Artikel jetzt nur noch Minuten!“
Der PANMOBIL- Zauberstab verwandelt stundenlange Inventur in nur wenige Minuten

Für Bissinger war es wichtig, eine kostengünstige Lösung zu haben, die er in Verbindung mit seinem iPHONE/iPAD nutzen konnte. Weil er in seinem Beruf sehr mobil sein muss, verwaltet er alle Aufträge unterwegs ausschließlich auf iOS-Geräten. „Die meisten anderen Hersteller boten mir zwar auch Scanner, aber keine richtige Lösung für das iPAD/iPHONE, sondern immer nur individuelle aufwändige Komplett-Lösungen, die ich hätte teuer kaufen müssen. Mit PANMOBIL kann ich meine vorhandene Technik nutzen. Ich mag solche „bring your own device“ – Lösungen!“ sagt Bissinger. Der „Spielzeug-Engel“ hat sich nach seiner Recherche im Internet deswegen für PANMOBILs smartSCANNDY entschieden, ein mobiles Barcode-Erfassungsgerät in Verbindung mit der PANMOBIL App, dem Stock-Data-Collector. Die App wurde für alle relevanten Aufgaben im logistischen Bereich entwickelt, welche der Nutzer mit seinem eigenen Smartphone in Verbindung mit einem PANMOBIL-Gerät erledigen kann. Mit der App und einem PANMOBIL-Scanner lassen sich alle gängigen Barcodes und/oder RFID-Daten der Artikel per einfachem Tastendruck erfassen und per Bluetooth an ein iOS- oder Android-Gerät übertragen. Dort werden diese Daten zwischengespeichert und über die kostenlose App dann zur Weiterverarbeitung an ein bestehendes Warenwirtschafts- oder ERP-System übertragen, z.B. per WLAN oder als Dateianhang per E-Mail.
„Das Beste ist die Zeitersparnis“ schwärmt Bissinger. „Statt zwei Stunden Waren notieren brauche ich zum Scannen der vielen hundert Artikel jetzt nur noch Minuten!“Vor dem Einsatz von smartSCANNDY entstanden bei der bei der mehrstündigen, manuellen Inventur viele Erfassungs-Fehler, die sich durch Zahlendreher oder beim Abschreiben der Notizzettel eingeschlichen hatten. Statt unendlich viele Artikel und deren Nummern umständlich von Hand aufzuschreiben, steht Bissinger jetzt nur noch im Ladengeschäft vor dem Verkaufsregal und scannt die Artikel ein. Die auf der PANMOBIL-App gespeicherten Daten übermittelt er sich direkt aus der App heraus per E-Mail auf seinen Heimrechner und bearbeitet sie wenn er nach Hause kommt. Dort erstellt er einen passenden Neuauftrag und schickt dem Kunden eine Auftragsbestätigung per Mail bevor er den Versand der neuen Ware veranlasst. Das Ergebnis sind mehr zufriedene Kunden und weniger Korrektur-Kosten durch die nicht mehr vorhandene Fehlerquote beim Erfassen der Bestände.
Sicheres Arbeiten durch Apple-zertifizierte Technik (Made for iPHONE/iPAD)
Weiterer Vorteil ist, dass die App die erfassten Daten der PANMOBIL-Geräte auch dann noch sicher speichert, wenn die Anwendung auf dem Gerät gewechselt wird. Möglich macht dies die spezielle Apple-Zertifizierung (Mfi), wodurch keine Daten verloren gehen können. Immer wenn eine E-Mail oder eine Anruf vom Kunden eintrifft, wird die Inventur nicht gestört und es lässt sich weiterscannen, auch wenn man mit dem Kunden telefoniert. Die ständige Erreichbarkeit ist für Handelsvertreter wie Bissinger sehr wichtig, denn wenn er nicht erreichbar ist, bedeutet dies automatisch weniger Umsatz.
„Ich nehme nichts, was nicht funktioniert!“

Durch die PANMOBIL-Technik kann Bissinger täglich jetzt nicht nur mehr Kunden besuchen, sondern er hat vor Ort auch mehr Zeit für ein Beratungsgespräch. Als er die Inventuren noch per Hand durchgeführt hat, war er froh, dass er den Laden nach zwei Stunden wieder verlassen konnte, damit er wenigstens noch ein oder zwei Kunden zusätzlich besuchen konnte. Durch die PANMOBIL-Datenerfassungsgeräte in Verbindung mit dem Stock-Data-Collector gehört dies der Vergangenheit an. Auch die Beratungs-Qualität konnte er steigern, nachdem er die Inventurzeit auf ein Minimum reduziert hat. „PANMOBIL liefert mir ein stabiles, zuverlässiges System. Die App aktualisiert sich automatisch, wenn was Neues kommt“ stellt Bissinger begeistert fest. “Ich experimentiere im Moment auch mit einer Software zur automatischen Auftragserfassung, anstelle die erfassten Daten per Excel zu bearbeiten. Dafür werde ich mich ebenfalls für PANMOBIL entscheiden, denn die Geräte lassen sich wunderbar in jedes bestehende Warenwirtschaftssystem einpflegen. Ich nehme für meine Arbeit nichts, was nicht funktioniert! Und PANMOBIL tut es!“