Die rechte Hand des Service-Technikers

Auf wen setzen Sie, wenn in Ihrem Büro die Heizung ausfällt? Mit Sicherheit auf den Hausmeister. Was aber, wenn der mal nicht weiter weiß, weil die Heizung einfach nicht warm werden will? Viele Berliner Hausmeister rufen bei solchen Problemen die Service-Techniker der WISAG Automatisierungstechnik. Und diese vertrauen auf smartSCANNDY von PANMOBIL…
"smartSCANNDY ist ein Arbeitstier!"

Heizsysteme kontrollieren, Ventile reparieren, Maschinenteile austauschen – für die Profis vom Instandhaltungsmanagement der WISAG Automatisierungstechnik in Berlin bedeutet das Service-Einsatz rund um die Uhr! Die Jungs sind auf Technik angewiesen, die in ihrer knappen Zeit zuverlässig funktioniert.
„smartSCANNDY ist ein Arbeitstier!“ schwärmt Sascha Gerber, Projektleiter für Service und Instandhaltung. „Lange Akkulaufzeiten, unkomplizierte Bedienung, robuste Bauweise und die Gewissheit für unsere Servicetechniker, dass das Gerät das tut was es soll! Das hat mich überzeugt!“
Wichtigster Bestandteil der Arbeit der Service-Techniker ist die Dokumentation. Zu jeder Zeit muss nachvollziehbar sein, was an Messfühlern, Stellantrieben und Klappen der Gebäudetechnik gewartet oder ausgetauscht wurde, um nicht nur im Notfall schnell reagieren zu können. Dafür sind jedem Einzelteil elektronische Dokumentationskarten zugeordnet, welche Daten wie Gerätebezeichnung, Typ, Prüfer oder den aktuellen Befund beinhalten.
Automatische Datenpflege statt mühsamer Schreibarbeit

Mit smartSCANNDY, dem mobilen AutoID-Datenerfassungsgerät, können die Techniker diese Informationen sehr schnell dokumentieren. Alle Komponenten sind dafür mit QR-Code-Etiketten versehen. Wird das Gerät oder Bauteil gewartet, erfasst der Mitarbeiter den 2D-Code mit dem Imager des smartSCANNDY. Die Daten werden im Anschluss per USB an den Service-Computer übermittelt und automatisch in die virtuellen Karteikarten übertragen. Möglich macht das PANMOBILs EMMware mit SCOUTtechnologie, eine spezielle embedded Middleware, welche den Datenaustausch automatisch und ohne Benutzereingriff übernimmt.

„Das, was wir heute automatisiert einpflegen, musste vor smartSCANNDY in mühevoller und vor allem zeitraubender Handarbeit in die Registrierkarten der Feldgeräte eingetragen werden“ erzählt Service-Techniker David Jankowski. „Jetzt werden alle Wartungsteile-Daten automatisch in die virtuellen Arbeitskarten eingetragen, wir brauchen nur noch ergänzen, was wir repariert haben und können diese dann nach der Wartung ausdrucken und an den Kunden als Wartungsdokumentation übergeben.
smartSCANNDY ist wichtigtes Bestandteil im Instandhaltungsmanagement

Durch den Einsatz von PANMOBILs smartSCANNDY können die Service-Techniker der Berliner WISAG Automatisierungstechnik jetzt nicht nur in Rekordzeit ihre Wartungsarbeiten ausführen. Die detailliert erfassten Informationen zum Wartungsvorgang sind ein wichtiger Bestandteil des Qualitätsmanagements für die WISAG-Kunden. Durch die auf diesem Weg erstellten Datenbanken können die Instandhaltungsprofis Ihren Auftraggebern noch weiterführende Leistungen im Bereich der Ersatzteilbeschaffung und des Instandhaltungsmanagements anbieten. So können Motorpumpen, Ventilantriebe, Temperaturfühler oder Automationsstationen und Controller rechtzeitig ausgetauscht werden bevor sie kaputt gehen. Und nicht erst dann, wenn die Heizung ausgefallen und das Büro längst ausgekühlt ist...
#Engineering #Allgemein #Instandhaltung #AutomatischeDatenübertragung #BarcodeScanner #AutoIDLösung #Projekte #Consulting #Barcodes #WISAGBerlin