top of page

DE / EN

Banner_PanmobilBlog_neu2.png

RFID in der Chemie-Industrie


Mit PANMOBIL Scannern eindeutige Verfolgung von Produktionsmittel bei EVONIK Industries (Degussa AG).

 

DIE ANFORDERUNG

Bei der aufwendigen Produktion von qualitativ hochwertigen Grundstoffe für verschiedenste Anwendungen in den Bereichen Haut- und Haarpflege sowie Wasch- und Spezialreinigungsmittel werden bei EVONIK flüssige Rohmaterialien durch komplizierte Filtervorgänge zu Pulver gepresst. Zur Filterung sind ca. 10.000 Filter mit einem Durchmesser von 2x2m im Einsatz. Die Standzeiten der sehr teuren Filter sind je nach Hersteller, Pressendruck, Einsatzort oder auch Pflege abhängig. Ständige Beschädigungen und Verschleiß erfordern das Austauschen dieser Filterplatten aus einem Verbund von Pressplatten, die zu riesigen Pressen zusammengefügt sind. Der Austausch verzögert die Produktionzeit und erzeugt erhebliche Kosten. In Zusammenarbeit mit PANMOBIL wurde eine in allen Bereichen Kosten und Aufwand sparende Lösung entwickelt und umgesetzt. Zur Sicherung der Investition wird der Lebensweg jeder der 10.000 Filterplatten verfolgt. Als Grundlage einer aussagefähigen Statistik müssen alle Filter eindeutig registriert werden. Im Chemie-Umfeld mit hoher Luftfeuchtigkeit und unter Einfluss unterschiedlichster Materialien ist der Einsatz von Etiketten ausgeschlossen. Die Markierung darf nicht mit Kleber befestigt und muss sowohl robust als auch widerstandsfähig mit den Filtern verheiratet sein.

DIE LÖSUNG

Unter Berücksichtigung des schwierigen Produktionsumfelds sind alle 10.000 Filter mit Glastranspondern ausgestattet worden. Die Montage ist kostengünstig und einfach: In jede Filterplatte wurde ein Loch gebohrt, darin die Transponder in einem Glasröhrchen versenkt und abschließend von oben mit einer Silikon-Masse verschlossen. Mit Hilfe der mobilen RFID-Scanner von PANMOBIL aus der Serie SCANNDY erfassen die Mitarbeiter von EVONIK bei jedem Rundgang die Daten der Transponder in jeder Filterplatte - jeweils am Anfang und Ende einer Pressengasse. So wird eine eindeutige Zuordnung und Rückverfolgung der Filterplatten möglich. Die Scanner von PANMOBIL sind besonders durch ihre industrietauglichen Ausführung für die rauen Anforderungen im Poduktionsumfeld in der Chemie-Industrie geschaffen. Ist die Erfassung abgeschlossen, werden die Daten dem Verwaltungsrechner per Ladeübertragungseinheit oder per Funk übermittelt.

DER NUTZEN

Für das Unternehmen EVONIK erwirtschaftete der Einsatz von RFID-Technologie bei der Produktion von Grundstoffen in kurzer Zeit einen kalkulierbaren finanziellen Erfolg. Durch die Aufzeichnung und eindeutige Zuordung der Filterplatten sind Produktionsverzögerungen stark reduziert und Prozessabläufe optimiert worden. Ein ebenfalls von PANMOBIL umgesetzes Analyse-Tool liefert exakte Auskunft über die Qualität der Filterplatten sowie über Zuverlässigkeit und Garantieansprüchen der Lieferanten, wodurch eine qualitativ hochwertige Aussage über die getätigten Investitionen erreicht wird. Einfach per Knopfdruck ist die Verfolgung und statistische Auswertung des Lebensweges jeder einzelnen Filterplatte und der Arbeitsweise der Pressen möglich. Im Scanner von PANMOBIL wird die Anzahl der Filtereinheiten pro Pressstation verwaltet, um Fehleingaben schon während der Erfassung auszuschließen. Für unterschiedliche Routinen ist der Scanner vorkonfiguriert, von der Filterbestands-, Inventur- und Stichproben- bis zur Filterneuerfassung. Die Kosten für die komplette Anwendung wurden bereits in 4 Monaten amortisiert. EVONIK hat durch die RFID-Umsetzung logistische und finanzielle Vorteile erzielt und abteilungsübergreifende Erfolge verbucht.

#Allgemein

Folgen Sie uns!
  • XING
  • YouTube Social  Icon
  • LinkedIn Social Icon
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square
Empfohlene Einträge
Aktuelle Einträge
Schlagwörter
Noch keine Tags.
Archiv
bottom of page