Aktueller Trend: Barcode Fasten

Noch 27 Tage bis Ostersonntag - also noch 27 Tage Fastenzeit. Man kann ja so ziemlich alles fasten: Süßigkeiten, Alkohol, Shoppen: Hauptsache es ist etwas, dass man eigentlich gern macht, und es weh tut, wenn man für eine gewisse Zeit darauf verzichten muss. Die Bloggerin Sophia Reis setzt diesen Urgedanken der Fastenzeit auf eine ganz besondere Weise um: sie fastet Barcodes.
Weg mit allem, was einen Barcode trägt 2014 hat Sophia Reiz diese Fasten-Art in ihrem Blog vorgestellt und mittlerweile finden auch einige Supermärkte die Idee interessant. Im Grunde geht es darum, auf Waren und vor allem auf Lebensmittel zu verzichten, die bereits fertig produziert, abgepackt sind und einen Barcode tragen. Als Erklärung schreibt Sophia dazu in ihrem Blog : "Denn abgesehen von losem Obst und Gemüse, das an der Kasse gewogen wird, haben dort alle Lebensmittel einen Strichcode, um von der Kasse per Scanner erfasst zu werden. Strichcodefasten ist somit ein Verzicht auf die Bequemlichkeit, alle Lebensmittel schnell an einem Ort kaufen zu können". Weitere Ziele bei diesem Barcode Fasten sind, dass man sein Essen immer frisch selber zubereitet, also gesünder leben und durch das Fasten sein alltägliches Lebensmittelkonsumverhalten überdenken soll. In Berlin gibt es einen Laden, der diese Idee so gut findet, dass er daraus ein Konzept gemacht hat: http://original-unverpackt.de/ Mehr zum Strichcodefasten gibt es im Blog der Erfinderin: https://strichcodefasten.wordpress.com/ Sie möchten mehr über Barcodes erfahren und wie sie Ihnen helfen, Ihre Produktionsprozesse zu optimieren? Sprechen Sie uns an und lassen Sie sich unverbindlich beraten:
Link zum Original-Artikel: http://www.bluhmsysteme.com/blog/strichcode-fasten/