top of page

DE / EN

Banner_PanmobilBlog_neu2.png

Atemschutzprüfung: die Kontrolle für die Kontrolle


Es ist die Horrorvorstellung für viele Feuerwehrmänner: die Luft bleibt weg, weil die Atemschutzmaske versagt, während sie aus einem verqualmten Haus Menschen vor den Flammen retten. Damit die tapferen Männer und Frauen deswegen nicht um ihr Leben fürchten müssen, ist es Hersteller-Vorschrift, alle Atemmasken nach den Einsätzen regelmäßig zu überprüfen. Die Prüfspezialisten von Labtec aus Eschelbronn entwickeln wegen dieser Vorgabe spezielle Prüfstationen, damit alle Geräte in kürzester Zeit wieder einsatzbereit sind. Aber wer kontrolliert eigentlich diese sensiblen Maschinen, ob diese auch funktionieren und alle Fehler zuverlässig erkennen? Schließlich hängen von den Prüfergebnissen dieser Geräte Menschenleben ab! Durch ein neu entwickeltes, redundantes Prüfverfahren mit „doppeltem Boden“ in Verbindung mit den Barcode Scannern von PANMOBIL ist diese Sicherheitslücke jetzt geschlossen worden. Es ist die lang benötigte Kontrolle für die Kontrolle...

 

Kein Flammen-Einsatz ohne vorherige Sicherheitsprüfungen

Alle Atemschutz-Masken von Feuerwehr und Co. müssen in regelmäßigen Abständen auf Funktionstauglichkeit geprüft werden. Die Hersteller geben vor, in welchen Intervallen dies geschehen muss, damit Sicherheitsprobleme gar nicht erst auftreten. Die Masken enthalten eine Fülle an sicherheitsrelevanten Bauteilen wie Federn, Membrane und Ventile...

Laden Sie sich jetzt den kompletten Bericht als kostenlose PDF herunter und erfahren Sie, wie das neue Prüfsystem mit "doppeltem Boden" genau funktioniert:

#Engineering #Allgemein #Consulting

Folgen Sie uns!
  • XING
  • YouTube Social  Icon
  • LinkedIn Social Icon
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square
Empfohlene Einträge
Aktuelle Einträge
Schlagwörter
Noch keine Tags.
Archiv
bottom of page