Cebit 2016: Aussteller implantiert live RFID Chips

Die aktuell laufende Cebit 2016 in Hannover. In Halle 8 bietet ein Austeller etwas Außergewöhnliches: Hier können sich Standbesucher zum Test einen kleinen RFID Chip in die Hand implantieren lassen. Das Ganze um zu erleben, wie viel Komfort einem die Technologie im Alltag bieten soll.
"Den Menschen besser machen" Türen ohne Schlüssel öffnen, Smartphones ohne PIN entsperren, Ärzte wüssten im Notfall sofort alle medizinisch notwendigen Daten, an der Kasse bezahlen nur durchs Hand auflegen - die Anwendungsmöglichkeiten von implantierten RFID Chips sind groß, schreibt Reporter Dennis Horn im WDR Blog. Die Firma Digiwell möchte den Menschen nicht zum Cyborg machen, ihn aber verbessern. Damit Standbesucher auf der Cebit ein Gefühl davon erhalten können, wie es wäre, seine Umgebung mit einem RFID Chip in die Hand zu beeinflussen, können Sie es hier live testen. Ein bisschen Desinfektionsmittel, ein kleiner Schnitt mit dem Skalpell und schon ist der knapp 1mm große Chip in der Hand verschwunden. Genauso einfach soll er sich nach dem Test wieder entfernen lassen. Der Aussteller möchte mit dieser Marketing-Aktion aber nicht nur zeigen, wie viele Vorteile solch eine neue Technologie hätte, sie wollen auch Ängste abbauen. Ängste der Menschen davor, mit einem Chip unter der Haut überall verfolgt und überwacht werden zu können. Das wäre aber nicht der Fall, sagen die Mitarbeiter von Digiwell. Die RFID Chips arbeiten im extremen Nahbereich. Man müsste schon sehr dicht ran, damit der Chip ausgelesen werden kann...
Link zum Original-Artikel mit Bildern finden Sie hier:
https://blog.wdr.de/digitalistan/cebit-2016-ich-war-zu-feige-mir-diesen-cyborg-chip-implantieren-zu-lassen/ Sie interessieren Sich für RFID Technologie und wollen wissen, welche Anwendungsmöglichkeiten es dafür in Logistik, Warenwirtschaft und Industrie gibt? Dann laden Sie sich jetzt unseren kostenlosen Anwendungskatalog herunter: