Ein RFID Bier bitte!

Bierbrauen ist eine Kunst für sich. Sich mal schnell im Internet anlesen, wie das funktioniert und es zu Hause nachmachen, das geht eigentlich nicht. Die Temperaturen müssen stimmen, das richtige Mischverhältnis der Zutaten muss da sein und und und... Damit aber auch unerfahrene Fans in die Welt der Braukunst einsteigen und es zu Hause ausprobieren können, gibt es "Brewie". Das ist ein Bierbrau-Roboter, der mit RFID Technologie ein leckeres Bier zaubert, dass man auch problemlos seinen Gästen anbieten kann.
Das richtige Mischverhältnis übernimmt das RFID Rezept Dunkles, Helles, Irisches: in der Datenbank von Brewie gibt es über 200 Bierrezepte, die man mit dem Automaten ausprobieren kann. Für den Laien ist es sehr einfach: man bestellt sich auf der Brewie-Homepage das Rezept-Paket von dem Bier, das man gerne trinken möchte. Dann füllt man alle Zutaten in das Gerät und scannt die RFID Karte am Automaten ein, die im Zutaten-Paket dabei liegt.
Auf der RFID Karte ist das genaue Bier-Rezept gespeichert. Sie verrät Brewie, was er wann zusammenmischen soll, wie lange einzelne Brauabschnitte dauern müssen, welche Temperaturen er braucht. Zusätzlich gibt es fürs Smartphone eine App, an die Brewie per eingebauten WLAN-Modul dann sendet, bei welchem Brau-Abschnitt er gerade ist und wie lange es noch dauert. Ein bisschen Zeit muss man für das Bier aus dem RFID Roboter aber mitbringen. Der eigentliche Brauvorgang dauert nur ein paar Stunden. Aber man muss noch bis zu 14 Tage warten, bis der Gärungsprozess abgeschlossen und das Bier trinkfertig ist. Ein Video über Brewie gibt es hier:
PANMOBIL ist zwar kein Bierexperte, aber dafür kennen wir uns sehr gut mit RFID-Scannern und RFID-Tags aus. Sie wollen wissen, was man mit RFID noch so alles machen kann? In unserem Anwendungskatalog haben wir Ihnen ein paar Ideen zusammengestellt:
Link zum Hersteller: http://www.brewie.org/ Link zum Original-Artikel: http://www.foerderland.de/technik/tipps/artikel/brewie-die-vollautomatische-mikrobrauerei-fuer-daheim/