Industrie 4.0 für Studenten

Die vierte industrielle Revolution wird nicht nur die Produktionsstätten optimieren und verändern. Ebenso wird sich in den neuen, selbstdenkenden Fabriken von morgen auch die Arbeitswelt verändern. Es werden Menschen gebraucht, welche die neuen, enstehenden Prozesse dann auch verstehen und steuern können. Damit die kommenden Fachkräfte schon heute darauf vorbereitet werden, etabliert die Hochschule in Sigmaringen ab dem kommenden Wintersemester "Industrie 4.0" als neues Masterkonzept.
„Kompetenzzentrum Master Industrie 4.0“ Die reale und virtuelle Welt rücken immer weiter zusammen. Automobil, Maschinenbau, Energieversorgung – keine Branche funktioniere heute ohne vernetzte Systeme, schreibt schwäbische.de. Das Idealbild von Industrie 4.0: eine intelligente Fabrik, in der eine selbstorganisierte Produktion stattfindet. Produkte, die mit der Produktionsanlage kommunizieren,selbstständig Bauteile nachbestellen uvm. Damit das gelingen kann, müssten noch Herausforderungen gemeistert werden: Fragen zu Normen und Standards, IT-Sicherheit und Datenschutz und die Qualifizierung von Fachkräften, die es in der kommenden digitalisierten Wirtschaft geben wird. Neben fachlichen Qualifikationen aus den Bereichen Informatik, Technik und Wirtschaft werden vor allem interdisziplinäre Kompetenzen gefragt, schreibt die Hochschule. Denn wenn Produkte mit Maschinen „kommunizieren“, muss der Produktverantwortliche diese Sprache ebenso beherrschen. Genau mit diesen Heruasforderungen hat sich die Hochschule Sigmaringen beschäftigt und daraus ein neues Konzept für ein interdisziplinäres Masterangebot entwickelt. Den Grundpfeiler bildet eine Einführungsveranstaltung in die Thematik „Industrie 4.0“, in der Lehrende aller beteiligten Studiengänge im Wechsel eine jeweils fachbezogene Einführung in die Materie liefern. Außerdem stehen Wahlpflichtmodule und Projekte zur Wahl, die von jeweils mindestens zwei Studiengängen durchgeführt werden. Den Link zum Originalartikel finden Sie hier: http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Hochschule-bereitet-Studenten-auf-Industrie-40-vor
Sie möchten mehr zum Thema Industrie 4.0 erfahren und wie moderne RFID- und Barcode-Technologien dabei helfen, Ihre Produktionsprozesse zu optimieren? Sprechen Sie uns unverbindlich an und lassen Sie sich beraten: