Patientensicherheit durch Barcodes

Welche Medikamente soll ein Patient im Krankenhaus bekommen? Welche hat er schon gekriegt und wann ist es nötig, den Medikamentenplan zu ändern? Zwei deutsche Kliniken setzen für diesen nötigen Überblick erfolgreich Barcodes und Scanner ein. Für ihr professionelles System wurden Sie nun mit dem GS1 Healtcare Award ausgezeichnet.
Dispenser mit verschlüsselten Barcodes "Im Gesundheitswesen sind alle Teilnehmer aufgerufen, noch viel mehr im bestmöglichen Sinn zu kooperieren, um für Patientensicherheit und transparente Handlungsprozesse zu sorgen" sagte GS1-Geschäftsführer Jörg Pretzel in der Alten Oper Frankfurt, schreibt die Ärzte Zeitung. GS1 ehrte während der Abendgala die zwei Kreiskliniken Esslingen und Agfa HealthCare und lobte deren vorbildlichen Umgang mit Technologie und Patienten. Die Preisträger in der Kategorie "Kooperation" hätten durch ein vorbildliches gemeinschaftliches Management und einen klaren Fokus auf die Sicherheit der Patienten überzeugt, hieß es in der Laudatio weiter. Um ein Maximum an Patientensicherheit zu gewährleisten, werden in den Kliniken die Dispenser aller Patienten mithilfe der GS1 Identifikationsnummer GSRN (Global Service Relation Number) und SRIN (Relation Service Instance Number) personalisiert. Das Krankenhaus bringt die Nummern verschlüsselt in dem Barcode GS1 DataMatrix auf. Durch das Einlesen des Barcode-Etiketts auf Dispenser, Krankenbett und einem individualisierten Patientenarmband lässt sich dann zweifellos feststellen, ob der richtige Patient das richtige Medikament erhalten hat. Zugleich erfolgt auch eine eindeutige Mitarbeiteridentifizierung, schreibt die Ärzte Zeitung weiter. Den Link zum Original-Artikel finden Sie hier: http://www.aerztezeitung.de/praxis_wirtschaft/klinikmanagement/article/920643/auszeichnung-kliniken-punkten-loesungen-patientensicherheit.html
Sie sind auf der Suche nach einem zuverlässigen und professionellen Barcode Scanner um Ihre Systemabläufe zu optimieren? Dann empfehlen wir Ihnen z.B. unseren smartSCANNDY: