QR-Code als Golf-Assistent

Beim Mini-Golf ist es kein Problem: man schaut sich die gesamte Bahn an um zu sehen, wie der Ball angeschlagen werden muss, um am Ende mit so wenigen Schlägen wie möglich im Loch zu landen. Beim großen Golf mit riesigen Golfplätzen, die sich über mehrere Kilometer erstrecken, geht das nicht ganz so einfach. Damit die "Bahn-Begutachtung" aber auch hier im großen Stil funktioniert und Golfer effektiver trainieren können, haben zwei Entwickler aus Australien QR-Codes geschickt mit Golfplätzen kombiniert.
Jeder Golf-Parcours mit eigenem QR-Code Andy Shuttleworth and Will Hood hatten einen Sportwissenschaftler um Analyse ihres Golf-Trainings-Systems gebeten, schreibt bordermail.com. Laut ihm können Spieler ihr Ergebnis im Schnitt um 5 Schüsse verbessern, wenn sie es aktiv nutzen. Bevor Golfer den ersten Schlag machen, scannen Sie mit der "36tee" App auf dem Smartphone den QR-Code, der sich an jedem Abschlagsplatz befindet. Auf dem Smartphone läuft dann ein individuelles 20 Sekunden Video, in dem ein virtueller Rundflug des jeweiligen Golf-Platzes erscheint, mit allen landschaftlichen Herausforderungen. Eine Stimme erzählt zusätzlich, auf was man achten muss, um mit so wenigen Schlägen wie möglich im Ziel zu landen. Golfer können also gleich zu Beginn und beim Durchlaufen des Platzes Ihre Schläge genau planen.
Das QR-Code-Golf wird aktuell in 5 unterschiedlichen Golf-Clubs genutzt. Das Ziel der beiden Entwickler ist, ihr System in den nächsten 18 Monaten auf 100 Golf-Parcours zu erweitern. Den Link zum Original-Artikel finden Sie hier: http://www.bordermail.com.au/story/3994731/on-course-to-success/
Sie suchen einen professionellen QR-Code Reader zur Optimierung Ihrer Prozesse? Dann empfehlen wir Ihnen zum Beispiel unseren powerlineECCO: