top of page

DE / EN

Banner_PanmobilBlog_neu2.png

Reparatur-Service mit PANMOBIL


Die Barcode-Scanner von PANMOBIL unterstützen die Servicetechniker der Schweizer Bundesbahn SBB.

 

DIE ANFORDERUNG

Die wichtigsten Herausforderungen der Schweizer Bundesbahn sind Schnelligkeit, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit. Zur Verfügbarkeit zählen auch die Fahrkartenautomaten auf den Bahnsteigen und deren 100%-igen Einsatz, 24 Stunden 365 Tage. Tritt eine Störung auf, wird die Fehlermeldung direkt an die Zentrale der Schweizer Bundesbahn übermittelt. Das SAP-System generiert einen Serviceauftrag und ordnet diesem einen Servicemitarbeiter zu. Damit der Servicemitarbeiter vor Ort auf dem Bahnsteig die Störung schnell abwickeln kann, wurde zusammen mit PANMOBIL eine einfache und sichere Lösung entwickelt, ihm alle benötigten Dokumentationen und Materialien mobil zugänglich zu machen.

DIE LÖSUNG

In Abhängigkeit von der Art der Störung wird von dem SAP-System der Schweizer Bundesbahn ein entsprechender Auftrag und Serviceablauf für den Servicetechniker generiert. Da jeder Fahrkartenautomat eine Nummer hat, kann das SAP-System direkt die Informationen zu den passenden Dokumentationen der Fehlermeldung und den verbauten Materialien zusammenstellen und dem Servicetechniker auf seinem Laptop übermitteln. Der Servicetechniker kann dann die Daten per USB-Schnittstelle vom Laptop auf den handlichen Scanner von PANMOBIL aus der Serie SCANNDYbasic übertragen. In wenigen Sekunden ist der Reparaturauftrag mit sämtlichen Materialdaten und Serviceaufgaben in den Scanner geladen. Auf dem Bahnsteig scannt der Servicetechniker sämtliche Tätigkeiten, sowie die Materialien die er ausgebaut und erneuert hat.

DER NUTZEN

Das System hat sich im ganzen Bereich der Schweizer Bundesbahn in kürzester Zeit bewährt. Alle Aufträge, Materialien, Zeiten und Arbeitsabläufe haben jetzt einen Barcode und können durch den Scanvorgang dokumentiert und identifiziert werden. Fehlerbehaftete und unvollständige Notizen entfallen. Durch diese konsequenten Scanlösung kann die Zuverlässigkeit der Automaten lückenlos nachgewiesen werden. Die häufig aufgetretene Problematik, das gleiche Fehler mehrmals abgewickelt, ohne dass alle damit beteiligten Materialien erfasst werden, ist mit dieser Lösung behoben. So können auch Serienfehler leichter statistisch ausgewertet werden. Die hohe Akzeptanz bei den Servicetechikern und die Kostenersparnis ist für den Reparatur-und Servicebetrieb der Schweizer Bundesbahn nachhaltig und längerfristig ein voller Erfolg.

#Allgemein

Folgen Sie uns!
  • XING
  • YouTube Social  Icon
  • LinkedIn Social Icon
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square
Empfohlene Einträge
Aktuelle Einträge
Schlagwörter
Noch keine Tags.
Archiv
bottom of page