RFID Diebstahlschutz für Skier

Unter Skifahrern in Österreich und in der Schweiz scheint es ein größeres Problem zu sein. Immer öfter werden ihnen ihre Skier geklaut, während sie bspw. in einer Almhütte Pause machen. Ein neues spezielles RFID Diebstahlschutzsystem soll dafür sorgen, dass die Skier nach der Brotzeit auch noch vor der Hütte stehen.
Ski-Diebstahl: ein Geschäft das sich lohnt? Etwa 1200 Fälle von Skidiebstahl allein in der Schweiz soll es laut Bericht von OVB-Online pro Jahr geben. Die Zahl in Österreich sei dabei sogar noch höher. Diebe hätten es gezieltauf hochwertige Ski abgesehen, die sie dann für viel Geld weiterverkaufen. Dem Ingenieur Robert Wasserrab aus Pfaffenhofen war dies vor drei Jahren scheinbar zu viel. Nachdem ihm innerhalb kürzester Zeit zweimal die Skier vor einer Hütte gestohlen wurden, hat er sich dazu entschlossen, ein neues Anti-Diebstahl-System auf RFID-Basis zu entwickeln.

Bei diesem stecken RFID Chips zum einen in der Sohle der Schneeschuhe und zum anderen in der Bindung auf den Skiern selber. In der Ski-Bindung ist ein Sperr-Zapfen verbaut, der verhindert, dass jemand mit fremden Schuhen sich auf den Brettern einrasten und wegfahren kann. Nähert sich der RFID Schneeschuh der Bindung näher als 30 Zentimeter, sendet der RFID Chip in der Bindung ein mit 128 Bit verschlüsseltes Signal aus, dass der Chip in den Sohlen bestätigt. Durch diese Freigabe wird der mechanische Sperr-Zapfen innerhalb der Bindung eingefahren und der Ski Fahrer kann Schuh und Ski miteinander verbinden. Beim Ausstieg aus dem Schuh sorgt eine Feder dafür, dass der Blockiermechanismus sich automatisch wieder verschließt. Mehr Infos zum RFID- Diebstahlschutz für Skier gibt es auf der Homepage von Robert Wasserrab:
Link zum Original-Artikel: http://www.ovb-online.de/weltspiegel/kampf-gegen-skidiebe-6148313.html