RFID-Kongress 2013: PANMOBIL zeigt RFID-Zukunft

Wie erfolgreich arbeitet der Industrie 4.0 – Mitarbeiter mit RFID in der Zukunft? Das war eine der Kernfragen für PANMOBIL auf dem RFID-Kongress 2013. Am Messestand und während den sog. Speedlabs erfuhren die Kongressteilnehmer mehr über die problemlose und schnelle Einbindung mobiler AutoID-Technologien in Unternehmen. Denn Industrie 4.0 ist nur dann 100% im realen Industriealltag angekommen, wenn auch alle im Fertigungsprozess beteiligten Komponenten integriert sind. Die Integration schließt nicht nur die Maschinen, sondern auch die Produktionsmitarbeiter, den mobilen Menschen zwischen den Gewerken mit ein.
Industrie 4.0 funktioniert nur durch die nahtlose Vereinigung aller stationären und mobilen Fertigungsfaktoren
Als Beispiel für die Integration aller Fertigungskomponenten hat PANMOBIL auf dem RFID-Kongress auch seine Apple (Mfi) – Zertifizierung der SCANNDY-Produkte vorgestellt. Damit können sich die Scanner direkt z.B. über Bluetooth mit iPad/iPhone verbinden und Barcode- oder RFID-Daten lesen und zur Weiterverarbeitung an das iOS-Gerät schicken. Sogar das Beschreiben von sog. RFID-Tags ist auf diesem bidirektionalen Weg möglich, das ist nur mit dem „Made for iPhone, iPad, iPod“ - Zertifikat möglich. Für ANDROID und Windows gilt der gleiche Leistungsumfang.
Als Beispiel:
Geschäfte und Warenhäuser müssen täglich die Artikelnummern angelieferter Waren scannen um sie in ihren Bestand aufzunehmen und auf dem gleichen Weg auch vermerken, welche Artikel sie an Kunden verschicken. Zusätzlich müssen regelmäßig Inventuren durchgeführt werden um nachzuvollziehen ob der Lagerbestand stimmt. Für all diese Aufgaben müssen Geschäfte meist in teure MDE- oder Inventur-Geräte investieren, welche die Daten dort erfassen, wo sich die Bestände befinden, wie beispielsweise im Lager. Das ist wichtig, damit ein Mitarbeiter nicht mit jedem einzelnen Artikel zum zentralen System laufen muss um diese zu erfassen.
Mit PANMOBIL-Produkten in Verbindung mit einem Smartphone geht das alles
sehr komfortabel
PANMOBIL-Produkte können alle gängigen Barcodes und/oder RFID-Daten per einfachen Tasten-druck erfassen und die Daten per Bluetooth an das iOS-Gerät übertragen. Dort werden diese Daten erst einmal zwischengespeichert und über die kostenlose App zur Weiterverarbeitung an das bestehende Warenwirtschafts- oder PHP-System übertragen, dies geschieht z.B. per Wlan, E-Mail, FTP oder auch iTunes. Für die Warenerfassung stehen in der App die Menüpunkte Wareneingang, Warenausgang, Inventur und Bestellung zur Verfügung. Dadurch kann der Mitarbeiter alle Warenbewegungen schnell und sicher erfassen und ist damit sehr flexibel. Neben der sichern Handhabung, ist die leichte Einbindung der PANMOBIL-Produkte in Zielsysteme wie SAP/Navision oder auch lokale Applikationen wie z.B. Excel ein enormer Vorteil.
Durch die verkürzte Integrationszeit werden Kosten gespart und machen Smartphones in Verbindung mit PANMOBIL-Geräten zu hilfreichen Erfassungs-Genies.