RFID Roboter für Inventuren

Der Traum vieler Geschäftsbesitzer: Abends den Laden abschließen, nach Hause gehen und am nächsten Morgen bequem in den Computer schauen, was an Inventar im Geschäft noch vorhanden ist. Das Ganze ohne sich selber durch Berge von Kleidungsstücken wühlen zu müssen. Dank eines neuartigen RFID Inventur Roboters wird so eine automatische Inventur über Nacht jetzt real. Der Besitzer eines Mode-Geschäftes in Spanien hat es seit ein paar Monaten getestet.
Knapp 2 Meter groß und 1m/Sekunde schnell Wo genau ist das Kleidungsstück im Laden und sind auch noch genügend da? Mit dieser Frage im Computer-Gehirn steuert der kastenförmige RFID Roboter durch den Laden des Roberto Verino Store in Spanien, schreibt das RFID Journal. Mit seiner kompakten Bauform passt er dabei gut unter Kleidungsständer hindurch, manövriert dank 3D-Kamera und Laser-Sensoren sicher zwischen Kisten und anderen Hindernissen hin und her. In den einzelnen Etiketten der Kleidung verbergen sich unsichtbare RFID Tags, die der Roboter Inventurhelfer mit seinen beiden UHF RFID Antennen erfasst, die rechts und links an seinem Körper sitzen. Diese Hochleistungs- RFID Reader haben eine Reichweite von 6 Meter. In diesem Bereich kann der Roboter die Tags erfassen. Davon schafft er bis zu 400 in der Sekunde. Bei vielen RFID Etiketten in einem Inventur-Kontroll-Bereich verringert der Roboter automatisch seine Geschwindigkeit, um alles zuverlässig erfassen zu können. Bei Wenigen fährt er schneller. Er dreht sich auf der Stelle, wenn das Lesen der RFID Tags einmal nicht korrekt oder zu ungenau war. Der RFID Inventur Roboter ist ständig mit der Cloud seines Herstellers verbunden, an die er alle seine Scan-Ergebnisse übermittelt. Das ERP-System des Anbieters selber wird mit der Cloud verknüpft. Mit dem Ergebnis, dass Mitarbeiter, Geschäftsbesitzer oder Controller jederzeit im zentralen System, auf dem Computer oder in der App schauen können, was im Laden noch vorhanden ist und wo es sich dort befindet. Im Vorfeld wird dem Roboter mit einem Joystick beigebracht, wo er langfahren soll. Dieser merkt sich die Route dann für zukünftige Touren. Für größere Läden kann die Zone des Roboters eingegrenzt werden, dass er zum Beispiel eine Inventur nur im Unterwäschen- oder Jacken-Bereich durchführen soll. Per Smartphone-App kann man den Roboter dann zusätzlich individuell steuern und sehen, was die 3D Kamera aufnimmt und wo er langfährt. Ebenso lassen sich bei Bedarf und auf Knopfdruck individuelle Inventur Runden starten. Die eingebaute Batterie des RFID Roboters soll laut Hersteller knapp 14 Stunden halten. Den Link zum Original-Artikel mit Bildern der RFID Roboters finden Sie hier: http://www.rfidjournal.com/articles/view?14435/ Sie sind auf der Suche nach professioneller RFID-Technologie? Laden Sie sich jetzt unseren kostenlosen Anwendungskatalog herunter und schauen Sie, in welchen Bereichen wir bereits erfolgreich Prozesse optimiert haben: