Wie klingt eigentlich ein Barcode?

Hat mein Kaugummi die Chance ein echter Musik-Hit zu werden? Und hört sich Kümmel genauso an, wie ich ihn mir vorstelle? Der holländische Künstler Leo van der Veen hat die App "Barcodas" entworfen. Die verwandelt 1D Barcodes beim Scannen in individuelle Musikstücke, womit der Kühlschrank zum kleinen Konzert wird.
"Melodien für Millionen" mit Barcodes Barcode-Wissen: der 1D Strichcode besteht aus einer langen Zahlennummer, die mit verschieden breiten Strichen und Lücken dargestellt wird. Mit dem Laser eines Barcode Scanners werden sie beleuchtet und sein Sensor nimmt das vom Untergrund reflektierende Licht auf. Das Ganze dabei in sehr hohen Taktraten, wodurch eine Auszählung der reflektierenden und nicht reflektierenden Flächen geschieht. Anhand dieser Auszählungen kann der Barcodescanner zusammen mit seiner Leseeinheit und der Auswerteeinheit (Decoder) die "Strichnummer" des Barcodes erkennen und auslesen. Mit der iOS App "Barcodas" wird die Nummer des Barcodes, wie beispielsweise "4 001246 031038" beim Abscannen so in ein kleines, individuelles Musikstück verwandelt. Wie das Ganze funktioniert, zeigt das Video:
Link zum Original-Artikel:
http://www.ffh.de/news-service/magazin/toController/Topic/toAction/show/toId/43279/toTopic/verrueckte-app-macht-aus-barcodes-echte-ohrwuermer.html Bildquelle: http://www.nr37.nl/?c=software Die App im Apple App Store: https://itunes.apple.com/de/app/barcodas/id430909025?mt=8
Sie möchten mehr zum Thema Barcode erfahren? Wir zeigen Ihnen gerne, wie Sie sie einsetzen können um Ihre Produktionsprozesse zu optimieren. Lassen Sie sich unverbindlich von uns beraten: