
PANMOBIL
portable solutions by
FEIG ELECTRONIC
Anwender-Akzeptanz steht an erster Stelle!
Zur Produktionsoptimierung stellt PANMOBIL
nicht nur die passende AutoID-Technologie bereit

Die problemlose Anpassung an bestehende Systemlandschaften ist der wichtigste Bestandteil unserer Zieltechnologie. Besonderen Wert legen wir auf höchste Anwender-Akzeptanz, die sich ähnlich dem Pionier der anwenderfreundlichsten Technologie aller Zeiten verhält. Das Motto von Apple-Gründer Steve Jobs war: „Die beste Lösung für den Anwender setzt Hard- und Software aus der gleichen Hand voraus!“
Diese hohe Anwenderfreundlichkeit, gepaart mit dem Anspruch beim Anwender keine IT-Kenntnisse zur Nutzung und zur Integration in bestehende Systemlandschaften als absolutes Muss vorauszusetzen, war und ist der Anspruch an alle Produkte und Dienstleistungen aus dem Hause PANMOBIL.
Scanner bauen ist keine Kunst und im jeden Internetshop erhältlich, aber die Konnektivität zu jedem Zielsystem, zu jeder Plattform zu jeder Internet-Adresse, völlig ohne Middleware, ohne jeglichem Fachwissen oder hohem Kosten- und Zeitaufwand zu gewährleisten, DAS bieten Ihnen die weltweit bewährten PANMOBIL Technologien.
In der smarten Lösung liegt die Genialität!
Fordern Sie uns heraus!
Immer eine Idee - smarter!

Die EMMware mit SCOUTtechnology beendet Fehler bei der Übermittlung von Barcode/RFID-Daten an das Ziel-ERP-System. Unsere embedded Middleware überträgt die Daten vollkommen automatisch und ohne Benutzereingriff. Kosten für Hotline, Installation und Wartung sind damit Vergangenheit.
Unsere mobile Datenerfassungsgeräte sind iOS- und Android-zertifiziert und beherrschen den Barcode-Bereich (1D + 2D) über Laser oder ein eigenes Kamera-Lese-System, sowie RFID (HF und UHF) mittels eigener Decoder-Technologie.

Starkes Team für Ihren
AutoID-Erfolg!
Wer sind die Gesichter hinter PANMOBIL? Lernen Sie das starke AutoID-Team aus Köln kennen, dass sich für die Optimierung Ihrer Produktionsprozesse einsetzt und Ihnen die wichtigen Puzzleteile für Ihren Erfolg vermittelt!
Pioniere der
AutoID-Geschichte
Unser Team blickt auf über 30 Jahre Entwicklung und Vertrieb von AutoID-Peripherie und Datenerfassungs-Software zurück. 1985 erfanden die AutoID-Entwickler die ersten Barcodesysteme, deren Datenausgabe über die Rechnertastatur erfolgte. Dies bedeutete ein Durchbruch im Logistik- und POS-Bereich, womit der Einsatz des Mediums Barcode ohne jegliche Softwareanpassung möglich wurde. Heute werden 85 % aller Barcodesysteme auf diese Art eingebunden. Diese Pionierarbeit und der damit verbundene aktive „vor Ort“-Einsatz beim Anwender haben wir in einer Vielzahl von Projekten im In- und Ausland bis heute erfolgreich umgesetzt.

Aktives Mitglied internationaler
Technologie-Verbände
PANMOBIL gestaltet den technologischen Wandel in enger Abstimmung mit den aktuellen Anforderungen aus den Unternehmen und Verbänden






PANMOBIL ist aktives Gründungsmitglied des AIM-Deutschland und weiterer, führender Verbände im AutoID-Bereich. Vor allem durch die Mitgliedschaft in der Bundesvereinigung Logistik (BVL) setzen wir uns aktiv für ein effizientes Miteinander in der globalisierten Wirtschaft ein, mit dem Kernziel, die Bedeutung von Supply Chain Management und Logistik nicht nur zu vermitteln – sondern auch deren Anwendung und Entwicklung voranzubringen.
Aktive Verbandsarbeit sichert Know-how! Wir integrieren neueste Technologien in unsere Beratungen und Projekte. Dadurch sichern wir hohe Qualitäts-Standards mit gefordertem Innovationsgehalt. Unser Ziel ist es, mit allen führenden Unternehmen in Industrie und Logistik gemeinsam die neuesten Techniken und Strategien dem Nutzer nahe zu bringen. Unser AutoID-Consulting ist damit stets auf dem neuesten Stand der Anforderungen und Technik.
Made in Germany -
capture it global®
Auch im Zeitalter der Globalisierung und trotz der Dominanz amerikanischer und asiatischer AutoID-Hersteller sind wir stolz darauf, dass die Technologie unserer Produkte „Made in Germany“ ist. Deutsche Fertigungs- und Qualitätsstandards sichern Ihren Erfolg im internationalen Geschäft.


Umweltschutz
PANMOBIL folgt der EG-Richtlinie 2002/95/EG (RoHS 1) zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten. Mit ihr wird die Verwendung von Gefahrstoffen in Geräten und Bauteilen geregelt. Ziel der Richtlinie ist die Beschränkung von unerwünschten Inhaltsstoffen in Elektro- und Elektronikgeräten.
Wir sind außerdem gemeldetes Mitglied bei der Stiftung Gemeinsames Rücknahme System (GRS-Batterien). Dadurch haben Sie die Möglichkeit, Ihre verbrauchten Batterien in unserem Entsorgungsbehälter, wie gesetzlich vorgeschrieben, zu entsorgen.

